So ein Scheiß da gibt es ja nirgenwo einen Live Ticker...
Unsre Stadt - Frankfurt/Main Die Frankfurt Lions sind unser Verein Deutscher Meister sind in diesem Jahr Die Frankfurt Lions is doch klaaaaar Da bin - Da bleib
Unsre Stadt - Frankfurt/Main Die Frankfurt Lions sind unser Verein Deutscher Meister sind in diesem Jahr Die Frankfurt Lions is doch klaaaaar Da bin - Da bleib
Unsre Stadt - Frankfurt/Main Die Frankfurt Lions sind unser Verein Deutscher Meister sind in diesem Jahr Die Frankfurt Lions is doch klaaaaar Da bin - Da bleib
Deutschland gegen Schweden chancenlos - 5:2 Niederlage
Stockholm, 31. August
Der Topfavorit aus Schweden stellte von Anfang an klar, wer Chef auf dem Eis sein würde. 15:3 lautete das Schussverhältnis nach dem ersten Drittel, doch der Spielstand war 1:1. Thomas Holström hatte für Schweden im Powerplay zugeschlagen, und als Deutschland wenige Minuten später erneut mit einem Mann weniger auf dem Eis vertreten war, drohte die Vorentscheidung durch Sundin, Forsberg und Co. Doch Marco Sturm eroberte die Scheibe an der eigenen blauen Linie, ging auf und davon, ließ Thommy Salo im schwedischen Tor keine Chance. 1:1 mit der einzigen Torchance, damit konnte die deutsche Mannschaft sehr gut leben. "Es ist sehr schwer, gegen ein Team zu spielen, das nichts zu verlieren hat", erklärte Markus Näslund in der ersten Drittelpause. Offensichtlich hatten sich die Schweden zum zweiten Drittel besser auf den Underdog eingestellt, denn im Mittelabschnitt folgte ein Angriffswirbel nach dem anderen, die Schweden spielten nun ihre körperliche und technische Überlegenheit voll aus. Gleich in der 22. Minute erzielte Mats Sundin mit einem Rückhandschuss das 2:1 und nun brachen bei den Gastgebern alle Dämme. Die deutschen Spieler waren absolut überfordert, konnten sich oft nur mit Fouls behelfen. "Gegen ein solches Klasseteam kann man sich einfach keine Strafzeiten leisten", sagte Marco Sturm nach dem zweiten Abschnitt. Schweden hatte nun mehr und mehr Freiräume vor dem deutschen Tor und nutzte die Chancen. In der 29.Minute erhöhte Kim Johnsson auf 3:1, drei Minuten später schoss Markus Nilsson nach toller Vorarbeit von Mats Sundin das 4:1. Als Christoph Schubert mal wieder auf die Strafbank musste, erzielte Deutschland seinen zweiten Treffer, wiederum in Unterzahl. Denn bei Schwedens Goalie Thommy Salo weiß man ja, dass ein Schuss aufs Tor oft schon genügt, den Rest besorgt Salo selbst. So dachte wohl auch Daniel Kreutzer, dessen Schuss von Salos Fanghand höchstpersönlich ins Netz gelegt wurde. 29:13 lautete die Schussbilanz nach dem zweiten Drittel, in dem Modin noch einen Schuss zum 5:2 abgefälscht hatte. Im Schlussdrittel geschah dann nicht mehr viel, Schweden hatte seinen Pflichtsieg unter Dach und Fach, Deutschland bemühte sich weiter und erzielte fast noch das 5:3, als Salo mal wieder einen Schuss nicht festhalten konnte, doch Eduard Lewandowski brachte den Puck mit dem Handschuh über die Linie, der Treffer konnte nicht anerkannt werden. Alles zum Worldcup of hockey...