Tore für den SCRJ: Siren, Lüber, Rizzello (2), McTavish
Rappi siegt gegen schwaches Gotteron
Rappi zeigte heute eine äusserst stabile Leistung. Nicht zuletzt wegen der grossen Hitze, die draussen herrschte, war das Lido für ein Testspiel recht gut gefüllt. Und Rappi wollte sich auch revanchieren und startete mit viel Elan in das Spiel. Die St. Galler gewannen viele Zweikämpfe und konnten durch Siren im ersten Drittel in Führung gehen. Im zweiten Drittel schien das ausfallgeschwächte Fribourg, das sowieso diese Saison nicht auf viele erfahrene Spieler zurückgreifen kann, vollends zusammenzubrechen. 4:0 lautete das niederschlagende Ergebnis des zweiten Drittels. Zunächst war es der neue SCRJ-Ausländer Stacy Roest, der Lüber gekonnt in Szene setzte und so zum 2:0 beitrug. Wenig später gelang es dem SCRJ-Nachwuchsspieler Antonio Rizzello, im Nachstochern sogar noch auf 3:0 zu erhöhen. Und dennoch, Fribourg wachte nicht auf. Thomas Walser konnte eins gegen eins davon ziehen, umdribbelte den letzten Verteidiger, zog ab, verfehlte das Tor. Der Puck prallte an der Bande ab und kam genau auf den heranrasenden Rizzello, der zu seinem zweiten persönlichen Treffer innerhalb weniger Minuten nur noch einzuschieben brauchte. Zu guter letzt schoss McTavish noch ein Tor, wie eben nur er es kann. Er kam allein auf Mona, brachte den Puck nicht an ihm vorbei, aber irgendwie durch ihn durch und erhöhte somit auf 5:0. So konnte Rappi im letzten Drittel in Ruhe noch ein paar Spielzüge ausprobieren, während sich Fribourg langsam wieder etwas fing. Der ansehnliche Ehrentreffer von Schneider zum 5:1 war der Höhepunkt des Schlussabschnitts. Nichtsdestotrotz hat Rappi überlegen gewonnen Gruß Met "der zukünftige Gaddesträßler"
C R E A T I V E S U P P O R T E R S C R E W Unsere StadtUnser LandUnser Verein
Unsere Freunde der CB94 werden uns in Kaufbeuren mit 5 Mann bei unserem Auftritt in Kaufbeuren unterstützen ebenso wie am 5.10 beim Auswärtsspiel in Freiburg
Wir werden am morgigen Dienstag zum Vorbereitungsspiel des SCRJ nach Freiburg fahren Gruß Met "der zukünftige Gaddesträßler"
C R E A T I V E S U P P O R T E R S C R E W Unsere StadtUnser LandUnser Verein
60:00 Spielende: Der SCRJ gewinnt gegen den EHC Basel mit 4:2 59:37 4 : 2 Dale McTavish ( Axel Heim ) 59:15 Timeout 59:15 Bully vor Berger 58:58 Basel ohne Torhüter 58:46 Schiedsrichter erneut am Boden 58:30 McTavish vergibt 58:03 Schöne Kombination 56:56 3 : 2 Niki Siren ( Philipp Lüber, Sébastien Reuille ) 56:31 Reuille landet nach einem tollen Einsatz im gegnerischen Tor 56:03 Puck verlässt das Eisfeld SCRJ-Fans feuern ihren Club nochmals an 55:33 McTavish verliert die Scheibe 55:05 Icing 54:56 Icing 54:30 Signorell schiesst in die Füsse von Capaul 53:45 Schäublin spielt die Scheibe ins Rappi-Drittel 53:31 Streit kann die Scheibe blockieren 52:41 Rizzello passt auf Morger, der knapp verfehlt 52:23 Spielunterbruch 52:14 Icing 51:23 Reuille passt hinter seinem Rücken zu Bütler, der am Tor von Streit vorbeischiesst 50:40 Bütlers Pass erreicht Reuille nicht 49:55 2 Min gegen Stacy Roest wegen Haken 49:08 Icing Rappi-Fans besingen ihren Club 46:21 Basel spielt die Scheibe ins SCRJ-Drittel 46:10 Reuille und Hodgson liegen am Boden 45:39 Roest schiesst am Tor vorbei 44:37 Spielunterbruch 44:19 2 : 2 Andreas Zehnder ( Rolf Badertscher ) 44:05 Streit begräbt die Scheibe unter sich 43:34 Berger kann die Scheibe blockieren 43:19 McTavish versucht es im Fallen Rappi-Fans feuern den SCRJ an 41:55 Basel kann befreien 40:00 Vor beginn des letzten Drittels steht es 2:1 für den SCRJ 39:57 2 Min gegen Laurent Müller wegen Haken 39:13 Bütler mit traumhafter Vorlage auf Martikainen 38:59 Spielunterbruch 38:11 Walser kämpft Rappi-Fans besingen ihren Club 37:24 Icing 36:59 Streits Tor wurde durch den vorbeirasenden McTavish verschoben 36:42 Offside 35:54 Handgelenkschuss von Plavsic wird abgelenkt 35:32 Gefährlicher Pass vors Tor von Berger 35:05 Rappi kann befreien 34:37 Streit pariert Schuss von Siren 33:47 2 Min gegen Marc Schefer wegen Beinstellen 33:33 Basel kann befreien 33:11 Schöner Spielzug 32:52 Roests Handgelenkschuss wird abgeblockt 32:14 2 Min gegen Basel wegen zu vielen Spielern auf dem Feld Abgesessen von: Riccardo Signorell 31:19 Gute Chance 30:51 McTavish mit einem knackigen Handgelenkschuss von der blauen Linie 30:27 Bully an der blauen Linie vor Streit 30:16 2 : 1 Sandro Gmür ( Thomas Walser ) 30:07 Icing 29:44 Bully vor Streit 29:34 Basel kann befreien 29:09 Icing 28:01 Nüssli mit schönem Trick; er war wohl selbst ein bisschen verblüfft... 27:03 Puck landet im Fangnetz 27:02 Heim versucht es aus spitzem Winkel 26:29 McTavish legt ab auf Roest, dessen Handgelenkschuss knapp am Tor vorbeigeht 26:14 Offside 26:10 Berger kann erneut parieren 26:04 Schöner Save von Berger 25:55 Reuille passt auf Siren, der nicht verwerten kann 25:33 Streit pariert Handgelenkschuss von Peltonen Basel-Fans feuern ihren Club an 24:44 Voegele versucht es aus spitzem Winkel 24:13 1 : 1 Brandon Convery ( Andreas Karlsson, Riccardo Signorell ) 23:30 McTavish scheitert nach Solo an Streit 23:22 Rappi kann befreien 22:55 Kesslers Handgelenkschuss verfehlt das SCRJ-Tor nur knapp 22:09 2 Min gegen Philipp Lüber wegen Halten 22:09 Bully vor Berger 21:42 Schiedsrichter geht zu Boden 21:34 Schöne Parade von Streit 21:34 Siren verpasst 21:07 Peltonen schiesst knapp am Tor von Streit vorbei 20:46 Bütler schiesst rechts übers Tor 20:00 Nach den ersten 20 Minuten steht es 1:0 für den SCRJ 20:00 Roests Pass kommt nicht mehr an 19:05 Offside 18:12 Bully vor Streit 18:07 Stephan wird abgedrängt 17:41 Morger scheitert knapp an Streit 17:19 Orlandi schiesst weit am Tor vorbei 16:52 Icing 15:46 Martikainens Handgelenkschuss von der blauen Linie wird abgeblockt 15:06 Baumann scheitert nach Solo an Streit 14:45 Prinz vergibt kläglich 14:22 Nüssli checkt Plavsic 13:34 Basel spielt die Scheibe ins Rappi-Drittel 12:48 Reuille checkt Kessler 12:16 Convery mit einer sehenswerten Aktion 11:43 McTavish versucht es aus spitzem Winkel 11:21 Bully vor Berger 11:20 Roests Pass auf McTavish kommt nicht an 10:40 Zehnder spielt die Scheibe ins gegnerische Drittel 09:07 Streit blockiert die Scheibe Rappi-Fans feuern den SCRJ an 08:35 Geyer mit einer schönen Aktion 07:55 1 : 0 Axel Heim ( Dale McTavish ) 07:52 Handgelenkschuss von McTavish wird abgeblockt 07:44 Icing 07:19 Berger kann die Scheibe blockieren 07:07 Erneute Befreiung 06:56 Walser kann befreien 06:40 Spielunterbruch Basel-Fans feuern ihren Club an 06:03 Roest spielt die Scheibe ins gegnerische Drittel und lässt sich danach ausewechseln 05:25 2 Min gegen Markus Bütler wegen Haken Rappi-Fans feuern ihren Club an 04:20 Offside 03:30 2 Min gegen Riccardo Signorell wegen Behinderung 03:34 Bully an der blauen Linie vor Berger 03:34 Schefer begräbt die Scheibe unter sich an der Bande 03:02 Gmür erkämpft sich die Scheibe 02:24 McTavish wird an der blauen Linie gestoppt 02:00 McTavish stürmt ins gegnerische Drittel 01:01 Offside Rappi-Fans feuern ihren Club an
Gruß Met "der zukünftige Gaddesträßler"
C R E A T I V E S U P P O R T E R S C R E W Unsere StadtUnser LandUnser Verein
Der SCRJ startete recht gut in dieses Spiel im Emmental. Die St. Galler kontrollierten in den ersten zehn Spielminuten das Geschehen und kamen zu guten Torchancen. Matthias Schoder im Tor von Langnau vereitelte jedoch jede Einschussgelegenheit. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels fand das Heimteam immer besser ins Spiel. Thomas Berger, welcher bis zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu tun hatte, musste nun mehrmals heikle Situationen klären. Fabian Stephan wurde nach 11:25 wegen Stockhalten in die Kühlbox geschickt. Die Lang-nauer nutzen dieses Powerplay aus und gingen in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Die Reaktion der Rosenstädter lies nicht lange auf sich warten. Sie erhöhten den Druck auf das Tor von Schoder. Nach rund drei Minuten konnte Sébastien Reuille nach einem Pass von Peltonen ausgleichen. Das zweite Drittel verspricht weiterhin Spannung. Dixon Ward konnte die St. Galler in der 21. Minute verdient in Führung ging, ehe der Skandal von Reto Bertolotti losging! Markus Bütler traf in einem Gerangel mit zwei Langnauern un-glücklich und ohne Absicht einen von diesen beiden Spielern im Gesicht und musste dafür frühzeitig unter die Dusche (5:00 plus Spieldauerdisziplinarstrafe), welches eindeutig über-trieben war und höchstens zwei Strafminuten geben sollte. Kurz darauf wurde Stacy Roest für ein Foulspiel in die Kühlbox geschickt, welches er überhaupt nicht begangen hat. Langnau konnte zwei Tore erzielen und ging mit 3:2 in Führung. Sie dominierten nun das Spiel und Berger stand öfters im Mittelpunkt. Nach einem Fehler der Hintermannschaft des Gastteams, erhöhten sie sogar auf 4:2. Das Debakel um Bertolotti ging zwei Minuten vor Drittelspause in die zweite Phase. Er sprach zwei Minuten gegen den SCRJ aus, weil angeblich sechs Feld-spieler auf dem Eisfeld standen. Rund eine Minute später schickte er Philipp Lüber für einen hohen Stock unter die Dusche, weil er den flachliegenden Monnet beim Versuch die Scheibe zu spielen am Kopf leicht mit seinem Stock berührte. Im dritten Drittel drehte der SCRJ nach dem 5:2 auf. Die Rosenstädter kamen zu sehr guten Torchancen, jedoch mussten sie den Langnauern auch gute Konter eingestehen. Berger stand zu Beginn nicht mehr so oft im Mittelpunkt. Im ersten Drittel war Bertolottis erste Phase, im zweiten Drittel die zweite Phase und im dritten Drittel folgte die dritte Debakelphase. Er verteilte zwar auf Seiten der Rapperswiler keine ungerechten Strafen mehr, jedoch sprach er auf Seiten der Langnauer auch keine „ungerechten“ Strafen aus. Bütler und Lüber mussten für gleiche Vergehen in den ersten beiden Dritteln unter die Dusche, die Langnauer jedoch nicht, wohl etwas unfair! Der SCRJ bot trotz miserabler Schiedsrichterleistung eine gute Partie und hätte zumindest ein Unentschieden verdient, jedoch ein Sieg wäre dem Spielverlauf gerecht gewesen. Am Dienstag lautet die Devise zwei Punkte gegen die ZSC Lions in der eigenen Halle zu holen. Mangelnder Einsatz und kampflose Anerkennung der Niederlage ist dem SCRJ nicht anzurechnen, sie kämpften bis zur letzten Sekunde und versuchten mit Brechen und Biegen, den Sieg zu erzwingen. Langnau kann Bertolotti nochmals einen grossen Dank aussprechen. Ohne diese Leistung des „Unparteiischen“, wäre wohl ein Sieg kaum möglich gewesen.
Die Stammformationen beider Mannschaften wiesen Grosse Lücken auf. Bei den Stadtzürchern fehlten verletzungsbedingt neben Jamie Heward auch die beiden Ex-Rapperswiler Marc Ouimet und Claudio Moggi. Auf der anderen Seite konnten bei Rappi neben den Langzeitverletzten Baumann, Haeberlin und McTavish auch auf Markus Bütler (Sperre) und Niki Siren (fam. Notfall) nicht Auflaufen. Da der ZSC in solchen Fällen auf ein ganzes heissen NLB-Team von Junglöwen zurückgreifen kann, Rappi aber nur einige wenige (dafür nicht minder heisse) Ersatzleute zur Verfügung hatte, wurde der ZSC durch die Ausfälle noch mehr in die Favoritenrolle gedrängt. Und so begann das Spiel dann auch. Bereits 33 Sekunden nach dem ersten Face-Off vermochte Jan Alston das erste Tor für die Gäste zu erzielen. Beim ersten schnellen Angriff ging der ZSC-Topscorrer für einen Moment vergessen. Trotz dieses frühen Rückstands vermochten sich die Joner schnell wieder zu fangen. Vorallem der provisorische Paradesturm Ward/Roest/Walser setzte viele Offensive Akzente und kam so noch im ersten Drittel zu zwei Toren.
Im zweiten Drittel waren die Zürcher bemüht, diesen Rückstand wieder weg zumachen. Die Rapperswiler hielten mit aller Kraft dagegen und so kam es schnell zu Strafen auf beiden Seiten. Keiner der beiden Mannschaften vermochten daraus wirklich Kapital zu schlagen, zu abgehackt wirkte das ganze Spiel. Erst als sich Raeto Raffainer und Jan Alston auf der Strafbank eine Begegnung der unangenehmen Art hatten (Sprich: Rappi ein 5 gegen 3 Powerplay aufziehen konnte), kam wieder Bewegung auf die Anzeigetafel. Kari Martikainen, seines Zeichens Verteidiger und Topscorrerhelmträger, war sich bewusst, das diese Chance einfach verwertet werden musste, wollte man nicht länger als dümmste Mannschaft der Liga gelten. Der Finne fasste sich ein Herz und schickte den Puck ins Lattenkreuz und so hiess es 3:1 nach zwei Drittel.
Dieser Tage hat Ralph Krueger die Aufgebotsliste für den Traditionellen Kick-Off-Event bekannt gegeben. In der 41. Minute mochte sich manch einer der Zuschauer Fragen: Was muss dieser Sébastien Reuille noch anstellen, um auf diese Liste zu kommen? Reuille versenkte von der blauen Linie den Puck mit einem millimetergenauen Schuss zwischen dem Torpfosten und Sulanders Beinschoner. Auch im nächsten Angriff zeigte er seine Qualitäten. Vier (!) Zürcher mussten auf ein Foul zurückzugreifen um die Schweizer Antwort auf Dale McTavish zu stoppen. In der 47. Minute konnten die Zuschauer etwas erleben, was es im Lido schon seit der Saison 1998/99 nicht mehr gesehen hatte: Nationalverteidiger Matthias Seger (er konfiguriert übrigens in der obengenanten Kruegerschen Liste) scorte für den SCRJ. Unglücklicherweise war der Ex-Rapperswiler noch nicht zu seinem Stammklub zurückgekehrt und so wurde das Tor Stacy Roest zugesprochen. Der Kanadier spielte heute ein hervorragendes Spiel, immerhin war er an allen anderen Rappi-Toren mit einem Assist beteiligt. Nur mit dem letzten Tor, geschossen von Axel Heim, hätte er wirklich nichts mehr zu tun. Nach dem 6:1 war das Spiel zu Ende. Man spielte den Puck etwas hin und her, Rappi hatte noch ein paar kleine Chancen, das war sie dann aber auch schon, die Geschichte der letzten zehn Minuten.
Rappi zeigte heute eine hervorragende Leistung und hatte auch das nötige Quäntchen Glück und kämpft sich somit weiter in Richtung Playoffs.
Lucio Maron
------------------------------------------------
Scheiß ZSC - Scheiß ZSC
Siamo noi - Siamo noi
se la squadra di lago Zurigo
Siamo noi Gruß Met "der Gaddesträßler"
C R E A T I V E S U P P O R T E R S C R E W Unsere StadtUnser LandUnser Verein